Tesla Master Plan Part Deux
- Integrate Energy Generation and Storage
- Expand to Cover the Major Forms of Terrestrial Transport
- Autonomy
- Sharing
Continue reading “Wer wissen möchte, wie Tesla unsere Welt verändern wird, liest das:”
Tesla Model X Erfahrungsbericht
e-Mobility und Megatrends
Continue reading “Wer wissen möchte, wie Tesla unsere Welt verändern wird, liest das:”
Ich hätte Hellseher werden sollen:
Seit Januar steht es in meinem Blog, und nun auch auf der Website von Tesla: Continue reading “Tesla’s neue Mission hat nichts mehr mit Autos zu tun!”
VW und Kuka können das gemeinsam schon:
German Engineering in the house… Etwas “too much”, aber Hauptsache stöpselt selber.
Tesla kann das auch schon seit August 2015: Continue reading “Putzroboter gibt es schon lange, Mähroboter auch, hier kommt der Roboter, der dem Elektromobilisten noch gefehlt hat”
Deutschland war und ist Nr. 1 im Fahrzeugbau.
German Engineering in the house! Das hat über hundert Jahre hervorragend funktioniert.
Aber warum diese Zeit nun zu Ende sein wird, beleuchten diese Videos ganz eindrücklich: Continue reading “Nach diesen Beiträgen wird klar, warum die Deutsche Autoindustrie dem Untergang geweiht ist”
A very good example of:
possible, but politically incorrect… Continue reading “Who killed the electric car?”
Aktuell kann man beim Model X zwei Akku-Varianten bestellen: 75kWh und 90kWh.
Beim Model S vier:
Und beim Model S wissen wir: Es gibt nur zwei Akkuvarianten: 75kWh und 90kWh. Der 75er ist per Software auf 60kWh reduziert.
Und das 100kWh verbaut werden ist wohl nur eine Frage der Zeit.
Es spricht einiges dafür:
Model S P90D (alt) hat einen 90kWh Akku
Model S P90D (face lift) hat einen 100kWh Akku verbaut.
Wie ist die These zu überprüfen:
Dafür bräuchten wir Fahrzeuge gleicher Ausstattung, Model S 75er und 90er je eins vor und nach dem Facelift. Die Gewichtsdifferenz zwischen den 90er Modellen merken wir uns. Hier erwarten wir eine Differenz.
Wenn wir noch zwei 75er Modelle wiegen, (Hier erwarten wir keine Differenz) und das vom alten 90er abziehe, haben wir das Gewicht der Akku-Packs isoliert. Somit wissen wir was der Akku-Pack des 75er, 90er (alt) und der 90er Modelle (neu – potentiell 100er) wiegt.
Jetzt die Differenz von Model S 75er und X 75er messen. Sollte der gleiche Akku drin sein. Der Gewichtszuwachs ist die bauartbedingte Differenz zwischen S und X. Die merken wir uns. Nun noch dem 75er X das Gewicht des 90er Akkus aufschlagen und das müsste dem Waage-Gewicht entsprechen. Zeigt die Waage mehr an, ist ziemlich sicher ein grösserer Akku verbaut.
Wie voll der Akku ist, ist in diesem Fall egal. 🙂
Vielleicht stellen ja die Model S Besitzer diese beiden Angaben aus Ihrem Fahrzeugschein zur Verfügung: Akku-Kapazität und Gewicht. 🙂
Siehe oben. Über diese Messug könnte man auf Grund des Leistungszuwaches durch verringerten Innenwiderstand da mehr Zellen, auf die Anzahl Zellen schliessen. Ist aber vage, da wir viele Rahmenparameter die diese Messung beeinflussen, nicht kennen. Dazu werden sich die Zellen kontinuierlich weiterentwickeln, d.h. auch ein neues 90er Akku-Pack könnte einen geringernen Innenwiderstand aufweisen als ein altes. Dazu noch Streuung in der Fertigung – Fazit: Wir wissen nicht welche Generation verbaut ist.
Wird nur keine Antwort geben.
Wer stellt sein neuestes Modell zur Verfügung?
Mich würde es nicht wundern, wenn in zwei Jahren Tesla mit einem Over-the-Air update um die Ecke kommt und man kostenpflichtig die 100kWh freischalten lassen kann.
Für die, die es freischalten, ein paar Kilometer mehr und Werterhöhung, für die die es nicht freischalten lassen, kommt sicher kein Akku-Verschleiss-Garantiefall auf Tesla zu. So oder so wird sich das für Tesla rechnen.
Und die dann auf dem Markt befindlichen Elektrofahrzeuge anderer Hersteller sehen wieder alt aus.
Ist mindestens mal nicht angekündigt, passt nicht in den Masterplan, gibt noch keinen Twitter Tweed von Herrn Musk dazu, also eher nicht. Aber Photoshop und ein bischen Kreativität machen es möglich.
Schön wäre er: Continue reading “Kommt nach dem Model X SUV ein Model S Kombi?”
So hat man sich 1954 die Zukunft der Autos vorgestellt: Continue reading “So hat man sich 1954 die Zukunft der Autos vorgestellt .”
Ich wette, dass Kinder die heute auf die Welt kommen, weder Verbrenner-Fahrzeuge fahren werden noch einen Führerschein brauchen werden… Continue reading “Wetten dass…”