Wer schon immer mal den Kontrast zwischen Zukunftstechnologie und Oldtimer besonders deutlich erleben wollte, der sei am 9.9.2017 zum e-Auto Treffen in Horb am Neckar (Deutschland) eingeladen:
Am Samstag 9.9.2017 (kann man sich gut merken) treffen sich die e-Mobilisten um sich dann am Sonntag 10.9.2017 mit den Liebhabern der amerikanischen Oldtimer auszutauschen.
Als Highlight werden wir eine weitere Folge des Electrify-BW Podcasts aufzeichnen, bei dem ich wieder mitwirken darf.
Auf den Artikel über die Nachteile vom Model X habe ich ziemlich viele Rückmeldungen erhalten. Die meisten haben sich gewundert, warum ich mir traue, so schonungslos mit Tesla zu sein.
Warum denn auch nicht? Das ist mein Blog – ich hab nur ein Auto von denen gekauft und nicht die meine Seele. Nur weil ich die Firma super spannend finde und dazu noch so interessant, dass ich darüber einen Blog schreibe, schliesst das für mich nicht aus, sich auch kritisch damit auseinanderzusetzen.
Warum ich trotz einiger Kritikpunkte wieder ein Model X kaufen würde.
Nicht ist perfekt, aber es gibt im Moment einfach keine vergleichbare Alternative für so ein elektrisches, alltagstaugliches, Langstrecken- und Familienauto. Hier die Liste der wirklich coolen Features, die jeden Tag Spass machen:
Warum ein Model X trotz kleinem Akku alltagstauglich ist – Mein Interview bei Electrify-BW
Vor ein paar Tagen wurde ich von Jerome Brunelle in den Podcast von Electrify BW eingeladen, dem Podcast zum Thema Elektromobilität. Es ging um die Frage der Alltagstauglichkeit eines Model X mit dem kleinen, 60 kWh Akku.
Nach meinem Besuch beim Service Center war eine neue Software-Version installiert: 17.26.92.
Model X kann jetzt “Autoparken” auch rechtwinklich statt nur parallel und funktioniert tatsächlich. Vorher hat mir Autoparken ja gar keine Parklücken angezeigt.
Die Reichweitenanzeige zeigt nun realistische Werte. Endlich muss man nicht mehr im Kopf rechnen wie weit man noch kommt, aber dafür ist die ehrliche Antwort 286km bei Volladung für das Model X 60 D.
286km Reichweite bei Volladung – nicht viel aber reicht in der Schweiz wirklich aus, wenn man sich vor Augen halt, das Zürich-Lugano gerade mal 205 km sind.
Damit kalkuliert Tesla nun mit 20.9 kWh/100km, was auch meinem langzeit Fahrstil entspricht. Auf manchen Strecken und wenn ich ganz entspannt fahre, komme ich sogar drunter. 15.2kWh/100km sind auch machbar in der Schweiz:
15.2 kWh/100km ist schon fast Rekordverdächtig sparsam für ein 2.7t Model X
Neben kleineren Bugfixes ist mit dem Update sonst nicht viel passiert. Die Teslagemeinde wartet noch immer auf den Fernlichtassistenten und den Regensenor, den AP1 Fahrer schon lange haben.
Der Lenkassistent fällt immer noch ab und zu mal aus und heute war sogar der Tempomat nicht verfügbar. Der Witz: Anhalten, aussteigen, abschliessen, einsteigen, losfahren – Problem gelöst. Wie in alten Windows-Zeiten.
Quelle: Eigenes Bild
Aber wer weiss was mein Auto morgen kann – heute Nacht steht schon wieder ein Update 2017.28 c528869 an. Und wie man im globalen FW-Tracker sehen kann – schon gar nicht mehr die letzte Version:
17.28.27 wäre die aktuellste FW, aber ich kann nicht erkennen wie die Verteilung auf Model S/X hier ist. Und auch ist die Statistik keine offizielle von Tesla sondern lebt von der Community, die ihr Fahrzeug hier registriert.
Was aber auch bei diesem kleineren Datensatz deutlich wird – die Lebensdauer einer Software Version wird immer kürzer – wenn man mal an die Version 2.52.22 ganz unten anschaut, die wirklich lange in der Flotte implementiert war oder auch 17.11.10.
Mein Fahrzeug alleine hat nun schon die 7. FW installiert. Das macht etwa alle drei Wochen ein Update. Tesla ist eine Software Firma, das wird immer deutlicher.
Ist schon ironisch, das mein Model X momentan mit einem defekten 12V Akku in der Reparatur ist. Aber das erklärt vielleicht auch warum mein “Vampire-Drain” mit 1km/h so extrem war:
Warum der 60/75er nicht wirklich in Frage käme, wenn ich überwiegend in Deutschland fahren würde, aber “zum Glück” fahre ich meistens in der Schweiz. Continue reading “Vollgasfest ist er nicht…”