Wenn das alles E-Autos wären…

Wenn das alles E-Autos wären. Wer würde die alle abschleppen nach 3h heizen.

wenn das alles E-Autos wären

Und vor allem… -Wie? Diese Frage mit dem Bild der verschneiten Autobahn ist mir in den letzten Tagen häufiger über den Weg gelaufen. Und nervt mich jedes Mal. Ihr kennt das Bild.

In einer Facebook Gruppe alleine ist das Bild knapp 2800x geteilt worden und hat fast 450 Kommentare erhalten, im Twitter geistert das auch herum.

Es gibt sogar schon Zeitungsartikel in der Neuen Westfälischen Zeitung darüber.

Als das Bild dann auch noch im LinkedIn angekommen ist, habe ich beschlossen diesen Artikel zu schreiben.

Warum?

Ich rechne mal eben vor, warum das so ein Schwachsinn ist:

Continue reading “Wenn das alles E-Autos wären…”

Die Megatrends der nächsten 10 Jahre – mein Vortrag in der Volkshochschule Rorschach / St. Gallen

In drei Tagen ist es soweit:

Die Volkshochschule Rorschach (www.vhr.ch) hat mich eingeladen, mein Lieblingsthema zu präsentieren.

Die Megatrends der Zukunft

7. November 2018 – 19:00 – 21:00

PHSG Mariaberg Rorschach, Seminarstrasse 27, 9400 Rorschach

Eventbeschreibung
Was, wenn die «künstliche Intelligenz» uns Menschen überlegen ist? Was, wenn alles autonom, digital und vernetzt ist? Was arbeiten wir dann noch? In welcher Gesellschaft leben wir dann? Was bleibt? In diesem Vortrag beleuchten wir die Megatrends der nächsten 10 Jahre, die das Potenzial haben, diese Gesellschaft grundlegend zu verändern. Veränderungen, die die Erfindung der Dampfmaschine, des Stroms und des Computers in den Schatten stellen. Wir machen sichtbar, was vielen heute noch verborgen ist und wagen einen Ausblick auf das, was uns persönlich und unsere Gesellschaft in den nächsten 10 Jahren erwarten wird und wie wir uns in der neuen Zeit entfalten können.

Anmeldung via diesem Link: https://www.vhr.ch/kurs/megaevent/

Wer schon länger diesen Blog liesst, erinnert sich an das Event bei der Microsoft Schweiz AG im Januar 2018. Damals war ich vom Verband der Schweizer Druckindustrie (VSD) und dem Publishing Network zu dem Thema eingeladen. Continue reading “Die Megatrends der nächsten 10 Jahre – mein Vortrag in der Volkshochschule Rorschach / St. Gallen”

Almost crashed with my Model X because of blocked brake pedal – problem solved by Bottle block

Anyone who has ever experienced a blocked brake pedal know how helpless you feel when you can’t slow down. You can avoid this:

This article was initially posted to this blog in german but looks like the story made it to the english speaking area as well. This is why I post this in english again. Original (GER) version here.

Due to time limitations I had to choose the AI based auto-translation.
Highway driving, cruise control 120 km/h (75 mph), all the family on the go, children back. Suddenly the sound when a water bottle falls on the car floor. No problem, I think, is only as a children’s bottle that does not leak and even if is only water.

Continue reading “Almost crashed with my Model X because of blocked brake pedal – problem solved by Bottle block”

45.000km Zwischenbilanz, Vor- und Nachteile des Elektroautofahrens mit dem Tesla Model X

Ihr wollt Fakten? Oder die ganze Geschichte?

  1. Kapitel:Fakten
  2. Kapitel: Die ganze Geschichte
  3. Kapitel: Was ich beim nächsten Autokauf anders machen würde

Der Model X Blog ist als Erfahrungsbericht gestartet und nach dem 2. großem Service bei 42.000km ist eine Zwischenbilanz für alle interessant, die eigentlich gerne elektrisch fahren würden, aber immer wieder Gründe finden, es nicht zu tun.

Spoiler: Wer einmal elektrisch gefahren ist, ist für die Verbrenner ein für allemal verloren. Continue reading “45.000km Zwischenbilanz, Vor- und Nachteile des Elektroautofahrens mit dem Tesla Model X”

Wer sich für die Themen Zukunft, autonomes Fahren, Mobilität, nachhaltige Energie, AI, AR interessiert, sollte zum ENGIE Forum kommen!

Update 28.9.2018 - inzwischen sind Einträge auf dem ENGIE Blog und zwei Videos im Youtube von dem Event online:

https://blog.engie.ch/forum/engie-forum-2018-highlights/

ENGIE-Forum 2018: Rückblick
https://youtu.be/d4wXRE_hrZc

ENGIE-Forum 2018: Das meinen die Referenten 
https://youtu.be/0p7mvSA7MhE

Die Dinge um uns herum werden immer intelligenter. Doch wie funktioniert das Zusammenleben mit diesen smarten Maschinen? Was nehmen uns Roboter bald ab und wo bleibt der Mensch einzigartig?
Ist künstliche Intelligenz der Schlüssel zur Lösung der aktuellen Herausforderungen oder stehen wir kurz davor die Kontrolle zu verlieren?

Wer sich für die Themen Zukunft, autonomes Fahren, Mobilität, AI, AR oder nachhaltige Energie interessiert, sollte zum ENGIE Forum kommen!

  • 27.09.2018
  • Umweltarena Spreitenbach (Zürich)
  • Anmeldung und Eintritt kostenfrei

ENGIE-Forum 2018

Es ist mir eine grosse Ehre, gemeinsam mit den CEO’s der Microsoft (Schweiz AG), der ABB (Schweiz), und der IBM (Schweiz) auf der Bühne zu stehen und unsere Sicht auf die Zukunft zu präsentieren. Auch die ETH ist mit Roland Siegwart vom Autonomous Systems Lab dabei.

Ich werde vor erwarteten 700 Gästen im Namen der Microsoft (Schweiz) AG das Thema künstliche Intelligenz und Augmented Reality in einer Live-Show zu zeigen!

Dazu konnte ich in Zusammenarbeit mit ENGIE und Future Matters das Eventprogramm mitgestalten. Es ist somit kein Zufall, dass im Rahmenprogrammes ein FPV-Drone-Race für jedermann (zum selberfliegen!) veranstaltet wird!

Details zum Programm hier

Eines meiner persönliches Event-Highlight 2018

Das ENGIE Forum wird sicher eines meiner persönliches Event-Highlight 2018 und wenn ich Euch neugierig gemacht habe: Ihr seid herzlich eingeladen, der Eintritt ist kostenfrei.

Eindrücke vom letzten Event hier.

Du möchtest gerne jemanden mitbringen oder kennst jemanden, der interessiert sein könnte? Auf «Weitersagen»  klicken und eine Einladung an
den Kontakt senden.

umweltArena Logo

Es würde mich freuen, Dich in der Umweltarena Spreitenbach (bei Zürich) persönlich begrüssen zu dürfen!

Anmeldung / Eintritt ist kostenfrei.

Beinahe Crash mit meinem Model X durch blockiertes Bremspedal – Problem gelöst durch Bottle Block

Wer einmal ein blockiertes Bremspedal erlebt hat weiss, wie hilflos man sich fühlt, wenn man nicht bremsen kann. Eine solche Situation sollte man in Zukunft vermeiden:

Autobahnfahrt, Tempomat 121km/h, ganze Familie unterwegs, Kinder hinten. Plötzlich das Geräusch, wenn eine Trinkflasche auf den Wagenboden fällt. Kein Problem denke ich, ist ja nur so eine Kinderflasche, die läuft nicht aus und selbst wenn, ist ja nur Wasser.

Dann muss ich leicht bremsen. Fuss vom Strompedal, rekuperiert schön. Plötzlich zieht noch einer vor mir rein und mein Fuss schnellt auf die Bremse, doch das Pedal lässt sich nicht durchtreten. Blockiert durch eine Trinkflasche.

Der Schock sitzt tief, auch wenn es nochmal glimpflich ausgegangen ist.

Der Blick unter den Sitz des Model X zeigt:

Continue reading “Beinahe Crash mit meinem Model X durch blockiertes Bremspedal – Problem gelöst durch Bottle Block”

Model 3 Probefahrt – erster Eindruck

Über das Model 3 wurde in der Vergangenheit wahrscheinlich mehr gesprochen und geschrieben als über jedes anderes Auto. Zu recht, wie ich finde, denn dieses Fahrzeug hat das Potential, dem Elektroauto zum ganz grossen Durchbruch zu verhelfen und macht dabei richtig Spass.

Aber weil so viele Reviews zum Model 3 existieren, werde ich nicht nochmal alles aufkochen. Alle erdenklichen Fakten, Abmessungen und Features sind in “unserer” Infoblase hinlänglich bekannt.

Dennoch ist vielleicht eine weitere Meinung interessant, so ist dieser Blog ja auch gestartet: Als Model X Erfahrungs-Blog. So werde ich diesen Artikel super kurz halten.

Ich hatte die Gelegenheit das erste Model 3 in der Schweiz intensiv zu untersuchen und auch zu fahren. Wer den CLEANELECTRIC Podcast hört, weiss warum: Folge 51 und 52

Aussen

Ich finde es wirklich chique und gelungen. Eine sportlich-elegante Erscheinung. Optisch hat  es viel vom “Model S” und ein bisschen von Porsche.

Tesla Model 3

Verarbeitung

Kurz: Tadellos. Die Spaltmasse sind vorbildlich, wo bei mir Spaltmasse weitgehend egal sind – mindestens mal irrelevant, im Vergleich zum Gesamtkonzept der Elektromobilität, die dieses Fahrzeug repräsentiert.

Innen

Minimalistisch. Superelegant. Edel. Ergonomisch. Schönes Glasdach, Platz für alle wirklich genug, vorne wie hinten, endlich Ablageflächen.  Kleiderhaken, Mittelkonsole, alles was man braucht. Fahrerposition angenehm, ein bischen Kart-Feeling. In der zweiten Reihe ein schönes Raumgefühl dank Glasdach, aber die Beinauflage ist etwas kurz und die Füsse stehen etwas hoch.

Fahren

Schon die Single-Motor-Version geht super, fast vergleichbar mit meinem 75er Model X. Wer vom Model X kommt wird ans Kartfahren erinnert, Sitzposition ebenso wie Fahrdynamik. Die kompakten Dimensionen sind in der Schweiz sehr angenehm.

Bedienung

Problemlos, Center Screen reagiert blitzschnell, die Luftverteilungseinstellung ist innovativ, Türgriffe erklärungsbedürftig. Innen wie aussen. Aber wer schon mal Auto gefahren ist, wird sich in 1 min zurechtfinden und dann wohl fühlen.

Fazit

Das Model 3 ist ein erwachsenes, solides und sehr elegantes Fahrzeug. Schon in der Single-Motor Long Range Version sportlich, knackig, dennoch komfortabel und wenn man vom X oder S kommt, werden einem das direkte Handling und die kompakten Dimensionen gefallen. Dennoch ist es innen gross genug.

Super-effizient: 21kWh/100km wenn man dauernd Probefahren macht, 17kWh, sollten locker machbar sein, wenn man “normal Auto fährt – das 30-50% weniger als mein Model X braucht.

BMW i3 in the city.

Wenn dieses Auto in signifikanten Stückzahlen auf den Markt kommt, und für die Schweiz rechne ich hier mit Herbst 2019, wird es die Welt verändern. Und die Schockwellen gehen ja tatsächlich schon durch die gesamte, etablierte Industrie. Siehe oben.

Mein Tip:

Wer es nicht abwarten kann und es irgendwie finanziell abbilden kann, sollte schon heute ein Model X oder S kaufen. Wer noch einen Verbrenner abzuschreiben hat, sollte sich Herbst 2019 schon mal vormerken, sein nächstes e-Auto bestellen und sein Fahrzeug bis zu dem Zeitpunkt weiterfahren. Wer sich heute noch einen neuen Verbrenner kaufen möchte, sollte sich über den Restwert ein paar Gedanken machen, das Model 3 wird den Markt gehörig aufmischen.

Der wahre Wert von Tesla

Der wahre Wert von Tesla

Oder: Warum die Daten aus dem Tesla-Universum viel wichtiger sind als die Model-3-Produktion

Den Podcast zum Artikel gibt es als CLEANELECTRIC Episode 52 unter http://www.cleanelectric.de/der-wahre-wert-von-tesla/
In dem Gespräch sind noch ein paar Themen angesprochen worden, die es nicht in diesen Artikel geschafft haben - und umgekehrt. Es lohnt sich also beides: Lesen und hören. Viel Spaß!
Es sind nicht die paar verkauften Autos

Es ist viel mehr das, was man damit und daraus machen kann. Und da geht es weniger um das Fahren als vielmehr darum,  was mit den Daten, die man beim Fahren nebenbei generiert, angestellt werden kann. Oder darum,  welchen Wert der “goldene Käfig” hat, in den man sich setzt, wenn man sich in das Tesla-Universum einkauft.

Der Artikel gliedert sich in fünf Abschnitte
  1. Die Anzahl der produzierten Fahrzeuge im Kontext zum Firmenwert
  2. Der “Goldenen Käfig”, oder das Monetarisieren der Nutzung des Fahrzeugs
  3. Tesla als Software- und Hardware-Konzern, der noch einiges mehr als nur den Individualverkehr in Form des PKWs revolutioniert hat oder noch wird
  4. Risiken und Nebenwirkungen
  5. Fazit

Continue reading “Der wahre Wert von Tesla”

Zukunftsforscher Lars Thomsen im Cleanelectric Podcast

Wer hier schon länger mitliesst weiss, das ich den ein- oder anderen Podcast schon mitproduziert habe, aber diese Episode ist wirklich ein Knaller:

Zukunftsforscher Lars Thomsen von Future Matters, dem Schweizer Trend- und Zukunftsforschungsinstitut, im Gespräch mit Philipp, Marcel und Jakob von Cleanelectric. 3h die wie im Fluge vergehen.

Lars Thomsen

 

Hier die Shownotes:

Lars Thomsen, Chief Futurist bei future matters, sagt in dieser Episode einen sehr wichtigen Satz: “Zukunft ist kein Zufall, sondern wird gestaltet. Von Menschen, die darüber nachdenken.” Damit fasst er sehr schön zusammen, wie maßgeblich wir selbst beeinflussen, was um uns herum passiert – und wie es passiert. Wir freuen uns sehr, dass wir Lars in der Sendung haben konnten, und danken an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich Morell, den Ihr ja auch bereits kennen solltet.

Los geht’s erst einmal mit den Neuigkeiten der letzten Wochen. Vor allem hinsichtlich Auto-Neuheiten hat sich doch einiges getan: Überarbeitungen bei Renault Zoe und Kia Soul EV und zwei brandneue Fahrzeuge in Form des Hyundai Kona Electric und des Jaguar I-Pace, der vor allem durch ein Werbevideo Aufsehen erregt hat, in dem er gegen ein Tesla Model X antrat.

Eines der Hauptthemen dieser Episode Teslas Model 3, denn Lars besitzt ein US-Modell und hat schon eine nicht unbeträchtliche Strecke damit zurückgelegt. Und da man Leute mit Model-3-Erfahrung nicht an jeder Ecke findet, kommen wir an diesem Thema natürlich nicht vorbei. Es geht nahtlos über in verschiedene Themen, die sich – natürlich – mit der Zukunft beschäftigen. Also, viel Spaß beim Hören!

Zwei Tage kostenfrei e-Golf fahren

Das Angebot ist mir bei der Recherche für ein Event über den Weg gelaufen, bei dem ich voraussichtlich die Keynote zum Thema Robotik und AI halten darf. Was ich schon verraten kann, das Event wird mit nachhaltiger Energie zu tun haben und in der Umweltarena stattfinden.

Die Umwelt Arena in Spreitenbach (ZH, Schweiz) bietet einen interessanten Auto-Tausch an:

Testfahrt VW e-Golf Events & Tickets - offizieller Ticketverkauf bei Ticketmaster.ch


Testen Sie die Autozukunft 
Parkieren Sie Ihr Auto in unserer Tiefgarage und tauschen Sie Ihr Auto zwei Tage lang kostenlos gegen einen VW e-Golf. Die Fahrzeugeinführung erfolgt jeweils um 10.00 Uhr. Anschliessend kann das Fahrzeug bis spätestens 17.00 Uhr vom darauffolgenden Tag getestet werden, der genaue Rückgabe-Termin wird individuell bestimmt. 

Falls der gewünschte Termin nicht mehr verfügbar ist, können Sie auch eine Probefahrt bei Ihrem VW Partner in der Nähe vereinbaren: www.volkswagen.ch/testdrive/
Direkter Link zum Angebot

Die Idee hat mir so gut gefallen, das wollte ich gerne “weitersagen”. Es würde mich freuen, wenn ein Leser dieses Blogs von dem Angebot profitieren könnte.