Die Megatrends der nächsten 10 Jahre – meine Keynote bei Microsoft

Heute ist es soweit:

Der “Zukunftstag für die Druckindustrie” bei Microsoft findet mit über 80 angemeldeten Teilnehmern statt. Ich freue mich schon sehr auf das Event und wer nicht persönlich in Wallisellen (ZH) dabei sein kann:

ab 17.00 gibt es den live Video-Stream vom Event. Schaut doch mal rein!

Join Skype Meeting      
Trouble Joining? Try Skype Web App
Agenda:

17.00-18.00 Themenblock 1 – Die Megatrends der nächsten 10 Jahre
Keynote Morell Westermann

18.00-19.00 Themenblock 2  – Moderierte Diskussion mit René Theiler
Was bedeutet das für die Zukunft der Publishing Industrie

19.00-20.30 Themenblock 3 – Networking
Surface Devices/Hololense Hands on

Mythen-Buster Elektromobilität

Wenn man ein Elektroauto fährt, bekommt man viel positive Rückmeldung.  Vor allem Kinder und Jugendliche winken, zeigen den “gut gemacht!-Daumen”, stupsen sich gegenseitig an und rufen “Schau! Ein Tesla!”.

Update 25.12.2019 - manche Artikel sind zeitlos. Dieser hier scheint einer davon zu sein. Nach inzwischen 80.000 elektrischen Kilometern werde ich noch immer mit den gleichen Themen konfrontiert. 2019 war wohl das Jahr, in dem die weltweite Menschheit das Thema Klimawandel wahrgenommen hat. Von verstehen sind wir leider noch ein paar Monate entfernt. Damit es jeder Leser etwas einfacher hat, die ewig wiederkehrenden Themen fundiert zu beantworten, hab ich diesen Artikel und seine Links aktualisiert.

Aber man führt auch immer wieder die gleichen Gespräche mit Erwachsenen, sie sich um folgende Themen drehen:

  1. Ein E-Auto emittiert viel mehr CO2 als ein Verbrenner (“Schwedenstudie”)
  2. Wir haben gar nicht so viel Strom um elektrisch zu fahren
  3. Die Reichweite ist nicht alltagstauglich
  4. So ein E-Auto ist viel zu teuer und Tesla verdient nicht mal Geld mit den Autos
  5. Elektroautos brennen und sind gefährlich

Nun sind mir in den letzten Wochen nach meinem eigenen Artikel zu dem Thema ein wunderschönes PDF und ein toller Vortrag über den Weg gelaufen, in denen die beiden Autoren die Mythen Elektromobilität gut behandeln. Das PDF ist wirklich lesens- und der Vortrag sehenswert.

Martin Rotta’s Mythbuster e-Auto

Die inzwischen legendäre “Schwedenstudie” ist mehrfach widerlegt worden. Nun endlich auch von den ursprünglichen Autoren richtig gestellt worden, aber erlebt in der Medienlandschaft leider nicht die gebührende Aufmerksamkeit. Auke Hoekstra leistet da unermüdliche, wertvolle  Aufklärungsarbeit mit seinen “Debunked”-Tweets. Sein Account und der #aukehoekstra Hashtag ist eine wahre Twitterperle: @AukeHoekstra

Vortrag von Kurt Wallerstorfer vom 6.10.2017

update 18.01.2018 - das Thema scheint beliebt, der Link ist mir auch noch gerade zugesendet worden:

50 Tips For Slowing The Electric Car Revolution

https://cleantechnica.com/2016/08/11/50-tips-slowing-electric-car-revolution/

 

Will it wipe? – Tesla liefert endlich den “Regensensor” via Software update nach

Das wohl am meisten vermisste Feature beim Tesla mit AP2 war sicher der “Regensensor”. Der ist nun via Over-the-Air-Update nachgeliefert worden.

Seit ein paar Tagen habe ich die Version 2017.50.3, mit dem Beta-Feature “Regensensitiver Scheibenwischer” Und erneut hat Tesla tatsächlich, seit dem ich das beobachte, alle 3-Wochen eine neue Software Version geliefert.

https://teslalog.com/public_version_history.html

Das Auto wird kontinuierlich besser, wenn auch zugegeben, das Regensensor Feature gerne schon vor einem Jahr hätte da sein dürfen…

Ein sehr lustiges Video dazu gibt es im Youtube: Was erkennt die Bilderkennung als des Wischens würdig? Seht selbst.

Aber warum das mit dem Regensensor via Bilderkennung so lange gedauert hat, haben wir im Detail im Podcast von Cleanelectric besprochen. Hört doch mal rein.

Hier gehts direkt zur Episode 44: Tesla Semi und Roadster

 

Tesla Kaufberatung – oder Erfahrungen mit dem Elektroauto im Winter

Update nach 55.500 km im Januar 2019, Updates kursiv, Text entsprechend aktuellem Tesla-Shop aktualisiert

Wer sich überlegt ein Elektroauto anzuschaffen, für den sind die Erfahrungen anderer sicher wertvoll. In diesem Artikel beschreibe ich, was sich nach 25.000km 55.500 km (01/2019) Tesla Model X als gute, oder eben weniger gute Entscheidung bei der Konfiguration des Fahrzeuges herausgestellt hat. Dieses unter der besonderen Berücksichtung der aktuell kalten Jahreszeit, denn Elektroautofahren im Winter ist nochmal eine besonderes Thema.

Wer es kurz und knackig haben möchte, meine persönliche Empfehlung für die Konfiguration des perfekten Tesla’s:

  • 75er Akku bestellen
    Gibt es ja Stand 2019 nicht mehr, aber der Softwarereduzierte 100er ist eine sehr gute Wahl bezüglich Preis/Leistung. Mein 60er- auf 75er Upgrade hat lediglich ca 8 kWh gebracht, was ich sehr enttäuschend finde.
  • 7-Sitzer-Innenraum
  • Premium Paket
  • Winterpaket – gibt es nicht mehr separat, aber wenn man einen gebrauchten kaufen will, sollte man darauf achten:  Heizbare Scheibenwischer. Die bei Schneefall durch die fehlende Motorabwärme einfrierenden Scheibenwischer sind wirklich nervig…
  • Kein verbesserter AP. Würde ich inzwischen wegen des “Wachturm-Updates” nehmen
  • Kein “Potential für vollautonomes Fahren”
    Gilt leider noch immer, da autonomes Fahren noch nicht in Sichtweite ist
  • die “kleinsten” Räder (beim Model X immerhin 20”)
  • 11 KW Standard Ladegerät. Gibt nur noch das 17.5 KW High Power Ladegerät
  • Standard Farbe
  • Meinen Referal-Link für 6 Monate kostenfreies Supercharging verwenden

Gilt entsprechend auch für andere e-Autos, aber eben nicht für jedes Anforderungsprofil. Wer wissen will warum ich die oben genannten Optionen empfehle, liesst hier weiter:

Continue reading “Tesla Kaufberatung – oder Erfahrungen mit dem Elektroauto im Winter”

Tesla Semi und der Roadster

Die drei CLEANELECTRIC-Macher Philipp, Marcel und Jakob haben sich von München auf dem Weg in die Schweiz gemacht um mit mir die 44. Episode des meistgehörten Podcasts zum Thema Elektromobilität zu produzieren. Es hat viel Spass gemacht als Gast- und Gastgeber für dieses Wochenende dabei gewesen zu sein! Es ist eine interessante Folge zu den beiden Meilensteinen von Tesla – dem Semi und dem neuen Roadster – herausgekommen und war die dritte Folge, die ich mit CLEANELECTRIC produzieren durfte.

Hier gehts direkt zur Episode 44: Tesla Semi und Roadster

Danke auch an die Live-Hörer, die so fleissig im Chat dabei waren.

Continue reading “Tesla Semi und der Roadster”

CLEANELECTRIC Podcast heute live aus der Schweiz zum Tesla Semi und Roadster

Philipp, Marcel, Jakob von CLEANELECTRIC sind heute zu Besuch bei mir in der Schweiz.

Um 20.30 starten wir den Live-Stream zum Thema Tesla Semi und Roadster, hört doch mal rein!

live.cleanelectric.de

Noch mehr Fotos?

Hier. Jakob macht einfach die Besten Bilder. Respekt.

klick hier

Podcasting bei Morell in der Schweiz

Warum ich diesen Blog schreibe? In eigener Sache nach 101 Artikeln.

Warum ich diesen Blog schreibe?

…das wurde ich schon öfter gefragt, und die Frage beantworte ich mir selber jedes Mal, bevor ich einen Artikel schreibe. Denn: Jeder  Tag hat zwar 24 Stunden die man verplanen kann, aber wofür man seine Zeit einsetzt, sollte man sich gut überlegen. Es sollte vor allem zu den eigenen Zielen passen.

Dieser Artikel ist in zwei Abschnitte gegliedert:

  • Warum schreibe ich also diesen Blog
  • Ein paar Statistiken über diese Website und ihre Reichweite.

Warum schreibe ich also diesen Blog:

Continue reading “Warum ich diesen Blog schreibe? In eigener Sache nach 101 Artikeln.”

Tesla Truck Event 16.11.2017

Tesla’s Mission ist ja bekanntermaßen, den Übergang zur nachhaltigen Mobilität zu beschleunigen. Bei den PKWs hat das schon funktioniert – jeder Hersteller hat mindestens mal was elektrisches angekündigt, aber auch im Nutzfahrzeug-Segment scheint das zu funktionieren:

Da das Tesla-Truck Event neu nun auf den 16.11.2017 verschoben wurde (Siehe Tesla-Truck-Website), hatten andere Hersteller schon Zeit ihre elektrische Version eines Trucks zu präsentieren,  daher geht es in diesem Artikel mal erst am Schluss um Tesla Themen wie den  Tesla Truck, das Tesla mich in die USA eingeladen hat und einen neuen Podcast, an dem ich mitwirken werde. Continue reading “Tesla Truck Event 16.11.2017”

Sono Motors in Zürich

Wer diesen Blog liesst, hat schon mal vom Sono Sion gehört (hier und hier):

Das deutsche Start-Up Unternehmen Sono mit ihrem “sich-via-Solarzelle-selbst-aufladendem” Elektroauto, dem Sono Sion.

Quelle: https://www.sonomotors.com/de/

Reichweite ca 250km, bei schöner Sonne kommen jeden Tag 30km dazu. Ganz ehrlich, ich glaube wir würden unseren 2. Wagen praktisch nicht mehr aufladen müssen, wenn wir ihn nicht dem Car-Sharing zur Verfügung stellen würden…

Wer sich den Prototypen einmal in der Realität anschauen möchte, kann das noch bis Freitag 18.00 in Zürich (Aargauerstrasse 1, 8048 Zürich, Schweiz (klick für Google Maps)) tun:

Leider sind die Probefahrten seit Wochen ausgebucht (130 Buchungen pro Tourtag! – aber niemand will ja Elektroautos haben…) aber anschauen kann man den Prototypen und vielleicht hat man auch die Gelegenheit mit den Gründern von Sono Motors zu sprechen. Ich werde Freitag da sein.

Das Sono-Team

Wenn man vor lauter Andrang an Laurin, Navina, Jonas oder Martin nicht herankommt:

Interview Laurin (Sono Motors) und Cleanelectric (http://www.cleanelectric.de/eruda-2017/)

Dazu noch eine Folge über das Launch-Event

und den Besuch von Cleanelectric bei Sono Motors.

Sono Motors Sono Motors ist ein Münchner Startup und entwickelt gerade den Sion – das erste serienmäßig Elektroauto, das seine Batterien durch die Sonne lädt. Die kleine Firma rund um Navina, Jona und Laurin sitzt im Herzen der Stadt und hat sich in den letzten Jahren viele Gedanken über Dinge gemacht, die uns Elektroautofahrer beschäftigen.

 

Kaufen oder Investieren?

Wer Geld auf der Bank rumliegen hat kann damit bei Sono Motors übrigens interessante Sachen machen:

Auto kaufen. Ok. Einfach. Und wenn man den jetzt schon bezahlt – mit 8% Rabatt. 14.720 EUR statt 16.000 EUR. 1280 EUR gespart.

Darlehen. Was noch interessanter ist: 10.000 EUR als Darlehen an Sono vergeben und man bekommt über 3 Jahre im ersten 5%, im zweiten 6% und im dritten Jahr 7%… macht über den Daumen nach drei Jahren 1900 EUR Ertrag.

Das müssen die Daytrader unter den Bloglesern hier erstmal überbieten.

Interessantes Konzept

neben dem Auto selber finde ich die App-Anbindung und die angedachten Konzepte von Car- über Strom-Sharing noch spannend… aber das erklärt die Website besser als ich.

Sion – Sono Motors

 

Edit nach dem Besuch:

Hier noch ein paar selbstgeschossene Bilder von der Probefahrt:

Ich bin wirklich hin- und her-gerissen ob wir so ein Ding als Zweitwagen für in ein paar Jahren bestellen sollen. Die Idee mit den Solarzellen ist wirklich klasse, aber wie die Haltbarkeit dann bei einem solchen Hersteller ist, der sein erstes Fahrzeugmodell baut… Schliesslich wollen wir das Ding dann ja wieder 10 Jahre fahren. Was denkst Du? Kaufen oder nicht kaufen, über Deine Meinung in den Kommentaren würde ich mich freuen.

 

 

Verkaufe 22” Tesla-Felgen und das Model S für Kinder

Die ersten Fahrzeuge aus dem Referral-Programm sind ausgeliefert und damit hat Tesla sein Versprechen eingelöst mir die Prämien zukommen zu lassen:

Das Model S für Kinder:

So lustig das ja auch ist, aber mit Geld kann man mehr anfangen: Wer also noch ein Weihnachtsgeschenk für die Kleinen sucht… hier wäre etwas.

Farbe und Lieferort sind noch frei wählbar.   Das Kinderauto hat einen neuen Besitzer und ist damit nicht mehr zu haben.

22” Felgen in Schwarz oder Silber

Farbe und Lieferort wären noch frei wählbar. Bei Tesla kosten die 5700 CHF. Ich bin offen für Angebote. Sind verkauft

Solar Roof

Quelle: Tesla

Den “Vorbesteller-Status” für das Solar-Roof habe ich zwar schon versprochen, aber wer mit dem Gedanken spielt sich ein Tesla Solar Roof zu kaufen, sollte mir Bescheid sagen, falls der Interessent das Dach in seinem Bauprojekt doch nicht unterbringen kann.

Tesla Semi Truck Event

Am 26.10.2017 wird Tesla den Semi Truck vorstellen – das wird ein großer Meilenstein für Tesla. Siehe auch hier die Artikel zum Tesla Truck:

Tesla Model S hat Schwung in die Sache gebracht, aber der Tesla Truck wird die wahre Revolution

Tesla Truck Business Case, ich kauf schon mal Tesla Aktien nach

Ob die Einladung zu dem Event überhaupt übertragbar ist, kläre ich gerade ab. Wer Interesse hätte in die USA zu fliegen, schreibt mir ein Mail.